All episodes

Skifahren im Allgäu: Im Winter 2021/22 nach der 2G-Regel

Skifahren im Allgäu: Im Winter 2021/22 nach der 2G-Regel

21m 10s

Die letzte Wintersaison war eine Katastrophe für die Allgäuer Bergbahnen. Lockdown - nichts ging. Dementsprechend erleichtert ist Jörn Homburg,Leitung Marketing, Presse & Kommunikation bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen, dass in diesem Jahr Wintersport möglich ist, wenn auch "nur" nach 2G-Regeln (Geimpfte und Genesene). Dazu passend gab es gleich zu Beginn der Saison richtig viel guten Neuschnee. Also: Alles angerichtet für eine tolle Wintersportsaison mit Skifahren, Snowboarden, Langlauf, Rodeln...

Wie genau die Regelungen aussehen, was sie für die Bergbahn- und Skilift-Betreiber im Allgäu bedeuten, wie die finanzielle Lage ist und ob überhaupt noch genügend Personal da ist, darüber spricht Jörn...

Hammerwerfer Tristan Schwandke über seine Zeit bei Olympia

Hammerwerfer Tristan Schwandke über seine Zeit bei Olympia

29m 44s

Tristan Schwandke (XX) ist der erfolgreichste Allgäuer Hammerwerfer. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo hat er den 21. Platz belegt - und war damit hochzufrieden. Im Podcast erzählt er von der Faszination für diesen äußerst unbekannten Sport. Außerdem bekommen wir Einblicke in das Leben eines Olympioniken.

Internationales Greyhair-Model Olga Tschepp: So findet sie Ausgleich

Internationales Greyhair-Model Olga Tschepp: So findet sie Ausgleich

53m 42s

Olga Tschepp (66) aus dem Unterallgäu war 20 Jahre lang internationales Greyhair-Model. Auf Knopfdruck funktionieren und sich auf Shootings in Südafrika und Europa gut verkaufen: Jetzt modelt Olga Tschepp nur noch gelegentlich. Die wahre Schönheit findet sie nämlich nicht im Make-Up. Viel lieber kümmert sich die 66-Jährige um ihren Naturgarten in Böhen: Wilde Brennnessel, einen Schwimmteich und bunte Blumenwiesen.

Welche Werte für Olga Tschepp im Leben zählen, was Schönheit für sie bedeutet und warum Olga Tschepp einen "Holzsammel-Schein" hat - darum geht´s in dieser Podcast-Folge von all-in.de. Außerdem sprechen wir darüber, welche Heilpflanze in jeden Garten gehört und wie sich...

Tommy Schwellinger (Oberallgäu): Darum bin ich bei der Bundestagswahl 2021 für

Tommy Schwellinger (Oberallgäu): Darum bin ich bei der Bundestagswahl 2021 für "Die Partei" angetreten.

53m 10s

Tommy Schwellinger hat bei der Bundestagswahl 2021 das Abenteuer "Direktkandidat für 'Die Partei' gestartet. Im Wahlkreis Oberallgäu ist er angetreten und mit seinen 1,3 Prozent durchaus zufrieden. Warum er das gemacht hat, obwohl er von vornherein nicht den Hauch einer Chance hatte, erzählt er im Podcast.

Darüber hinaus geht es um "Die Partei" an sich. Was ist Politik, was ist Satire an dieser Partei? Sind die Plakate von "Die Partei" ("Menstruieren - Wie geil ist das denn?") manchmal zu weit gegangen? Oder muss Satire so weit gehen, um der Politik den Spiegel vorzuhalten?

Podcast mit

Podcast mit "Rocker-Chefreporter" Michael Ahlsdorf: "Auf heißem Stuhl im Rockerkrieg"

79m 11s

Michael Ahlsdorf war viele Jahre lang Chefredakteur, später Chefreporter des deutschen Rockermagazins "Bikers News". Diese Zeitschrift war sow etwas wie das "Amtsblatt" der Rockerszene mit Berichten über Motorräder, Veranstaltungen, Verlautbarungen der Clubs (oder von Gruppen, die ein Club werden wollten), aber auch mit professioneller Berichterstattung über das, was die Szene bewegt - zum Beispiel den sogenannten "Rockerkrieg", als Hauptsächlich Hells Angels und Bandidos gegeneinander aufrüsteten. Kein ungefährliches Terrain für einen Journalisten, es sei denn, er kennt die Regeln. Was das angeht, gibt es in Deutschland sicherlich keinen anerkannteren Experten als Michael Ahlsdorf.

Im Podcast erzählt er von seinem Leben als...

Podcast mit Fridays for Future Aktivistin Michelle Derbach

Podcast mit Fridays for Future Aktivistin Michelle Derbach

24m 47s

Sie ist im Alter von 14 Jahren in die SPD eingetreten, mit 16 Jahren hat sie als Unterbezirksvorsitzende kandidiert. Jetzt ist die 17-jährige Michelle Derbach die Hauptorganisatorin und man könnte auch sagen das Gesucht der Fridays for Future Ortsgruppe Füssen/Pfronten. Neben Schularbeiten - Derbach macht im kommenden Jahr die Matura - organisiert sie Demonstrationen und Mahnwachen und startet eine neue Karriere im SPD-Ortsverein Garmisch-Partenkirchen.

Podcast mit Allgäuer Clubbesitzer zu Öffnung nach der

Podcast mit Allgäuer Clubbesitzer zu Öffnung nach der "Corona-Pause"

26m 47s

Im Oktober 2021 dürfen die Clubs und Diskotheken in Bayern wieder öffnen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Diese Bedingungen sind teilweise schon wieder so kompliziert und wirklichkeitsfremd, dass manche Betreiber von Clubs und Diskotheken darüber nachdenken, ob sie überhaupt wieder öffnen sollen. Einer dieser Club-Betreiber ist Jakob "Hacky" Hurler vom Club GoIn in Obergünzburg (Landkreis Ostallgäu). Sein Club GoIn hat den Sommer über aus dem Innenhof einen Biergarten gemacht und dort Livekonzerte veranstaltet. Warum er momentan noch zögert, das GoIn auch regulär wieder zu öffnen, erklärt er im Podcast.

Podcast: Kinderhospiz St. Nikolaus - auch ein Ort der Freude

Podcast: Kinderhospiz St. Nikolaus - auch ein Ort der Freude

50m 6s

Was kann man sich unter einem Kinderhospiz vorstellen, wie sieht die Betreuung dort aus und warum sind Spenden für das Kinderhospiz so wichtig? Diese Fragen klären wir in unserer Podcast-Folge von all-in.de.

Zu Gast sind zum einen Simone Pschorn, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein Kinder im Allgäu, die auch das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach betreuen. Zum anderen erzählt Rainer Graf, Gründer von Barfussherz, im Podcast, warum er barfuß auf Berge geht und dabei Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus sammelt. Mehr dazu gibt es unter www.all-in.de/5121882.