All episodes

Losamol mit neuer Besetzung: Allgäuer Mundart-Reggae-Band startet durch!

Losamol mit neuer Besetzung: Allgäuer Mundart-Reggae-Band startet durch!

26m 54s

Losamol: Seit über 10 Jahren DIE Allgäuer Mundart-Reggae-Band schlechthin. Seit einiger Zeit ist von der ehemaligen Besetzung nur noch Martin Folgmann übrig, Gründer, Kopf und Chef der Band. Die meisten spielen jetzt bei "Rootsman Fyah", einer neuen Allgäuer Reggae-Band. Martin selbst startet durch mit Losamol: Er hat die Corona-Zeit genutzt und sich neue Bandkollegen an Land gezogen. "Allgäu Allstars" nennt er das neue Losamol-Lineup, unter anderem mit Batti und Piero von den LAMAS.

Welche Musik spielen die neuen Losamol? Gibt es eine Neu-Ausrichtung? ODer bleibt es beim gewohnten Reggae im Allgäuer Dialekt? Wie war die Trennung von den anderen Bandmitgliedern?...

Podcast mit den Allgäuer Extrembergsteigern Alix von Melle und Luis Stitzinger

Podcast mit den Allgäuer Extrembergsteigern Alix von Melle und Luis Stitzinger

48m 33s

Nicht viele Menschen haben bereits einen "8.000er" Berg bestiegen, geschweige denn mehrere davon. Die beiden Extrembergsteiger Alix von Melle und Luis Stitzinger aus dem Allgäu haben genau das aber schon mehrfach gemacht und ihr Hobby zum Beruf gemacht. In diesem Podcast erzählt das Paar unter anderem von ihren Expeditionen, wie sie sich darauf vorbereiten und räumen gleichzeitig mit einigen Vorurteilen über den Mount Everest auf. Wie lange würde es dauern einen unerfahrenen Bergsteiger auf einen 8.000er Berg zu bekommen? Im Podcast gibt es die Antwort.

"Kaufbeuren unterm Hakenkreuz" - Wie die NSDAP in einer Allgäuer Kleinstadt gewirkt hat

37m 31s

Ein wichtiges Thema: Aufarbeitung der Geschichte. In Kaufbeuren, einer Kleinstadt im Ostallgäu, hat sich vor einigen Jahren das Stadtmuseum auf den Weg gemacht und mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte aufgearbeitet: den Nationalsozialismus. Wie war das damals? Was gibt es noch für Erinnerungen bei Zeitzeugen? Was liegt noch auf Dachböden rum, das Licht ins Dunkel bringen kann? Heraus kam eine Ausstellung mit dem Titel "Kaufbeuren unterm Hakenkreuz". Eine Ausstellung, die vor allem in der Bevölkerung viel ausgelöst hat. Zu dieser Ausstellung gibt es jetzt auch ein Buch, herausgegeben von Museumsleiterin Petra Weber, der freien...

Podcast mit Allgäuer OK-Bergbahn: Wintersport im 2. Corona-Winter

Podcast mit Allgäuer OK-Bergbahn: Wintersport im 2. Corona-Winter "im Aufwind"

20m 39s

Jörn Homburg, Leitung Marketing, Presse und Kommunikation bei den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen), dem größten Skibetrieb im Allgäu, hatte sich auf die Wintersport-Saison 2021/22 wirklich gefreut. In einem Podcast zu Beginn der Saison zeigte er sich erleichtert, dass aus der "2G+"-Regel dann doch "nur" die "2G"-Regel wurde. Allerdings berichtete Homburg von Schwierigkeiten bei der Planungssicherheit, von politischen Widersprüchen, von unterschiedlichen internationalen Regelungen, die besonders den OK-Bergbahnen, die sowohl in Deutschland als auch in Österreich Bergbahnen betreiben, durchaus zu schaffen machten.

Wie hat sich die Saison entwickelt? Und wie sind jetzt die Voraussetzungen für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison? Hat sich nach...

Projekt

Projekt "Glassic": Anna Neumann kämpft gegen den Plastikmüll auf der Welt

32m 10s

"Erst wenn man es mit eigenen Augen sieht wird einem wirklich bewusst, wie groß das Problem tatsächlich ist und wie real", sagt Anna Neumann aus Kaufbeuren im Podcast mit all-in.de. Die 22-jährige Studentin spricht von einem Problem, dass uns alle betrifft und das zu einer globalen Bedrohung herangewachsen ist: Plastikmüll. Anna will dieses Problem angehen. Zusammen mit anderen Studierenden ist sie als Projektleiterin Teil des Start-Ups "Glassic", dass in Südostasien eine Alternative zur Plastikflasche schaffen will.

Die Idee von "Glassic"
"Glassic" will als sozialunternehmerisches Projekt auf unternehmerische und wirtschaftliche Art und Weise ökologische und soziale Probleme lösen. Speziell hat sich...

Aktuelle Betrugsmaschen: So arbeiten professionelle Betrüger!

Aktuelle Betrugsmaschen: So arbeiten professionelle Betrüger!

22m 36s

Telefonbetrug, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Love Scamming: Immer häufiger hört man, dass Menschen von skrupellosen Betrügern abgezockt werden. In manchen Fällen verlieren Senioren ihr komplettes hart erspartes Vermögen. Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, beschreibt im Podcast die aktuellen Betrugsmaschen. Er erklärt auch, wie professionelle Betrugs-Banden arbeiten. Und selbstverständlich gibt er wertvolle Tipps, wie man sich und vielleicht auch seine älteren Verwandten (Eltern, Großeltern) vor Betrugsschaden schützt.

Bedroht, beschimpft und beleidigt: Was mache ich, wenn mein Kind gemobbt wird?

Bedroht, beschimpft und beleidigt: Was mache ich, wenn mein Kind gemobbt wird?

41m 33s

Einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge ist mehr als jeder siebte Schüler in Mobbing involviert. Christina Rathgeber, die Mobbing-Opfer, Eltern und Pädagogen coacht, sagt im Podcast mit all-in.de, dass das Problem immer mehr zunimmt. "Der Schulhof ist der Spiegel unserer Gesellschaft", erklärt Rathgeber. Erwachsene würde das teilweise vorleben und sich dann wundern, weshalb Kinder auf dem Schulhof so schlecht miteinander umgehen. Das größte Problem sei, "dass wir einfach nicht mehr in der Lage sind, eine Meinung einfach mal auszuhalten". Wichtig sei vor allem, dass man so gestärkt ist, dass einem Mobbing nichts mehr anhaben kann.