All episodes

AI056 . all-in.de und Social Media

AI056 . all-in.de und Social Media

19m 5s

Social Media (facebook, WhatsApp usw.) sind für Medien heutzutage unverzichtbare Kanäle, um die User zu erreichen. Bei der Kommunikation mit dem User gibt es häufig auch mal was zu Schmunzeln, zu Lachen oder auch zu Ärgern. Michelle Aus dem Bruch und Holger Mock sprechen in diesem Podcast darüber, was es Lustiges, Nachdenkliches und auch - ja, sagen wir ruhig mal Blödes es von den Social-Media-Kanälen von all-in.de zu berichten gibt.

AI055 . Jahresausblick: Was wird 2017 für die Allgäuer wichtig?

AI055 . Jahresausblick: Was wird 2017 für die Allgäuer wichtig?

16m 48s

Ein ereignisreiches Jahr liegt vor den Allgäuern. Im Ostallgäu wird viel gebaut, in Kempten wird mit Glockengeläut gefeiert, Bundestagswahl, ein neues Internet-Portal soll für Wirbel sorgen. Holger Mock vom all-in.de-Team spricht mit AZ-Redaktionsleiter Uli Hagemeier darüber, was 2017 im Allgäu wichtig wird.

AI054 . Transident / transsexuell: Jim Schmid (22) aus Immenstadt hat sein Geschlecht seinem Wesen angepasst

AI054 . Transident / transsexuell: Jim Schmid (22) aus Immenstadt hat sein Geschlecht seinem Wesen angepasst

33m 42s

Früher hieß er Isabella. Fühlte sich aber nicht als Mädchen. Vielmehr hat er sich bereits seit frühester Kindheit als Junge gefühlt. Als er 17 war, begann er mit der Geschlechtsanpassung, mehrere Operationen folgten.

Jetzt, mit 22, sitzt uns ein junger Mann gegenüber, der mit sich im Reinen scheint. Der sagt, dass die Entscheidung auf jeden Fall richtig war und dass er dadurch vor allem mal an Selbstbewusstsein gewonnen hat.

Im Podcast spricht er mit uns über die Zeit, als er noch "Isabella" hieß, aber sich schon als "Jim" fühlte. Wie seine Schulzeit war, die Pubertät, die sexuelle Orientierungsphase. Und über...

A053 . Drogenrazzien in Kemptener Asylbewerberheimen

A053 . Drogenrazzien in Kemptener Asylbewerberheimen

9m 38s

Über 100 Polizeibeamte haben gleichzeitig zwei Asylbewerberheime in Kempten durchsucht. Das Ziel: den Drogenhandel bekämpfen. Diese beiden Asylbewerberheime haben sich nämlich in letzter Zeit immer mehr zu Anlaufstellen für Cannabis-Konsumenten entwickelt. Auch Minderjährige haben dort Gras kaufen können. Das Ergebnis: 300 Gramm Marihuana und 7.800 Euro Bargeld, dazu noch 20 Gramm einer bisher nicht näher genannten Droge. Als Ausbeute eines Einsatzes dieser Größenordnung sicherlich äußerst überschaubar. Ob sich der Einsatz dennoch gelohnt hat, darüber sprechen wir mit Michael Munkler aus der Rundschau-Redaktion der Allgäuer Zeitung.

AI051 . Gruselclowns: Ein strafbares Phänomen. Gespräch mit Polizei-Pressesprecher Sebastian Adam

AI051 . Gruselclowns: Ein strafbares Phänomen. Gespräch mit Polizei-Pressesprecher Sebastian Adam

14m 42s

Gruselclowns, Killerclowns, Horrorclowns: Mit gruseligen Clownmasken verkleidet erschrecken manche Zeitgenossen Passanten, Kinder, Autofahrer. Teilweise sind diese "Clowns" auch bewaffnet, meist mit Messern oder Baseballschlägern. Wie sieht die Polizei dieses Phänomen, das aus den USA kommt und seit neuestem auch bei uns im Allgäu angekommen ist? Vor kurzem hat ein Gruselclown im Kemptener Stadtteil St. Mang Kinder erschreckt, einer der Buben leidet noch immer unter dem Schock dieses Erlebnisses. Sebastian Adam, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West erklärt, wie solche vermeintlichen Scherz-Aktionen zu werten sind, wo die Grenze zwischen Spaß und Ernst verläuft und warum die Leute, die solche Gruselclowns verprügeln, unter...

AI050 . Ein Tag nach der OB-Wahl in Memmingen

AI050 . Ein Tag nach der OB-Wahl in Memmingen

15m 23s

Memmingen hat am Sonntag gewählt. Und darf es am Sonntag, den 6. November gleich wieder. Im Rennen sind noch Markus Kennerknecht von der SPD/FDP und Dr. Robert Aures von der CSU. Wie wird sich Memmingen entscheiden? Was machen die beiden Kandidaten in der Zeit bis zur Stichwahl? Wer kann die Stimmen des Freien-Wähler-Kandidaten Gottfried Voigt am besten mit seinem Wahl-Programm vereinen? Und wie verlief das Gespräch der Kandidaten einen Tag nach der Wahl mit den Redakteuren der Memminger Zeitung? Darüber sprechen Holger Mock und Helmut Kustermann, Leiter der Memminger Lokalredaktion, in diesem Podcast.

AI049

AI049 "Reichsbürger" im Ostallgäu: Wieder ein Gerichtsprozess mit Hindernissen in Kaufbeuren

21m 26s

Am Amtsgericht Kaufbeuren hat es erneut einen Fall gegeben, der im Zusammenhang mit den sogenannten "Reichsbürgern" für einen holprigen Prozessablauf führte. Ein 28-jähriger Ostallgäuer war angeklagt, seinen Stiefsohn (3) mit Schlägen misshandelt zu haben. Er wurde auch verurteilt zu 14 Monaten Haft auf Bewährung. Der Prozess aber war einmal mehr geprägt von den oft kuriosen Ansichten der "Reichsbürger. Und einmal mehr war es ein Prozess am Amtsgericht Kaufbeuren.

Bereits im Juli hatte es den Fall gegeben, dass ein "Reichsbürger" vor dem Kaufbeurer Gericht sich geweigert hatte, seine Strafe zu zahlen. Im März war es eine "Reichsbürgerin", die während des Prozesses...

AI048 - Riedberger Horn: Landrat Anton Klotz zum Stand der Dinge

AI048 - Riedberger Horn: Landrat Anton Klotz zum Stand der Dinge

25m 49s

Einmal mehr beschäftigt uns das Riedberger Horn. Dort soll ein Liftverbund entstehen, gegen den Umweltschützer und weitere Kritiker Sturm laufen. Die Bürgerentscheide in Balderschwang und Obermaiselstein haben gezeigt, dass die Bevölkerung vor Ort mehrheitlich den Bau dieser Anlage will. Jetzt will die Staatsregierung per Gesetzesänderung dafür sorgen, dass das auch genehmigt werden kann. Zu Gast heute: Der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz, der seine Sicht der Dinge darlegt.

AI047 - Bürgerentscheid zum Riedberger Horn am Sonntag, 18. September 2016

AI047 - Bürgerentscheid zum Riedberger Horn am Sonntag, 18. September 2016

16m 41s

Die Obermaiselsteiner und Balderschwanger stimmen am Sonntag, 18. September, über das Bergbahnprojekt am Riedberger Horn ab. Die Gemeinderäte beider Kommunen haben Mitte August einstimmig für ein Ratsbegehren über die Pläne in Grasgehren votiert.

Die Bayerische Staatsregierung hat in Aussicht gestellt, im Falle eines klaren Bürgervotums für das Projekt den Weg zu ebnen.

Holger Mock von all-in.de und Uli Hagemeier, Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung, sprechen über das Projekt, den Bürgerentscheid und die Auswirkungen.