All episodes

AI046 - Wenn E-Biker falsch bremsen: Rad-Experte Peter Neugebauer aus Kempten gibt Tipps gegen Unfallursache Nummer Eins

AI046 - Wenn E-Biker falsch bremsen: Rad-Experte Peter Neugebauer aus Kempten gibt Tipps gegen Unfallursache Nummer Eins

15m 26s

Unfallursache Nummer Eins bei E-Bikern ist eine falsche Bremstechnik. Das sagt Rad-Experte Peter Neugebauer aus Kempten. Er gibt geführte Mountain-Bike-Touren in den Allgäuer Alpen und auch Einsteiger-Kurse für E-Bike-Fahrer. Er ist oft in den Bergen unterwegs und berichtet von brenzligen Situationen, in denen E-Bike-Fahrer beim Bremsen ins Schlingern geraten und die Kontrolle verlieren. Oft stürzen die E-Biker und verletzen sich schwer, weil sie mit hohem Tempo unterwegs sind. Das kommt daher, dass die E-Bikes schwerer sind als ein normales Mountainbike. Also rückt die Bergwacht aus und die hat wegen der hohen Unfallzahlen kürzlich Alarm geschlagen. Laut Georg Hasselberger von der...

AI045 - Kriseninterventionsdienst im Dauereinsatz - ein Gespräch mit dem Teamleiter Oberallgäu

AI045 - Kriseninterventionsdienst im Dauereinsatz - ein Gespräch mit dem Teamleiter Oberallgäu

21m 14s

Urlaubszeit im Allgäu. Das Wetter ist gut, viele Urlauber und Einheimische unternehmen Ausflüge. Das merken viele Allgäuer vor allem am Verkehr auf den Straßen, die Richtung Berge und Ausflugsziele führen.

Ein paar merken es am oft mehrmals täglichem Piepsen des Einsatz-Pagers. Alessandro Genovese ist hauptberuflich Rettungsassistent. Ehrenamtlich koordiniert er die Einsätze für das Kriseninterventionsteam (KIT) Kempten, den Kriseninterventionsdienst (KID) Oberallgäu und ist Mitkoordinator für die Einsätze der Notfallseelsorge Oberallgäu. In diesem Podcast erzählt Genovese von seinen persönlichen Erlebnissen, die er auf Einsätze als Kriseninterventionsdienstler hatte. Er erinnert an die Schlammlawine in Oberstdorf, die vor über einem Jahr zwei Wohngebiete nach...

AI044 - Gumpenunglück mit zwei Toten, Blitzeinschlag mit Todesopfer, Roßhauptenerin wagt den Schritt in die Selbständigkeit, Festwochen-Rundgang mit Martin von Losamol

AI044 - Gumpenunglück mit zwei Toten, Blitzeinschlag mit Todesopfer, Roßhauptenerin wagt den Schritt in die Selbständigkeit, Festwochen-Rundgang mit Martin von Losamol

23m 54s

In dieser Folge beschäftigen wir uns zunächst mit zwei unangenehmen Themen. An den Buchenegger Wasserfällen hat es ein Unglück gegeben, bei dem zwei Menschen gestorben sind: Ein 17-jähriger Flüchtling und ein 31-jähriger Begleiter. Ist so etwas zu verhindern oder ist die Natur manchmal einfach unberechenbar?

Bei einem Gewitter am Steineberg hat sich ein Ehepaar unter einen Baum gestellt. Dort schlug der Blitz ein und hat die Ehefrau (48) erschlagen. Der Mann ist schwer verletzt. Was kann man tun, damit einem so ein Schicksal erspart bleibt?

Der Traum von der Selbständigkeit: Für Andrea Settele aus dem Ostallgäuer Roßhaupten ist er wahr...

AI043 - Festwochen-Spezial

AI043 - Festwochen-Spezial

22m 54s

Kempten im Ausnahmezustand: Allgäuer Festwoche!

Die ganze Stadt ein Meer aus Dirndl und Lederhosen, diesmal sogar mit einem Weltrekord: Am ersten FeWo-Samstag (13.08.) sollen 3.000 Dirndl-Trägerinnen (und evtl. Träger) im Stadtpark dafür sorgen, dass der Dirndl-Weltrekord ins Allgäu kommt. Ab 15.30 Uhr bekommt man sein Weltrekords-Bändchen, richtig los geht es um ca. 16.30 Uhr im Stadtpark. Vor der dortigen Bühne müssen sich alle versammeln und wenn es gut läuft, hält das Allgäu und mit ihm jede Dirndl-Trägerin die dabei war, den Weltrekord. Ehrensache, da mitzumachen, oder?

Nicht ganz so weltrekordverdächtig ist die festliche Beflaggung der Stadt zur Festwoche mit Fahnen...

AI042 – Urlaubs- und Freizeit-Themen: Marienbrücke bei Schloss Neuschwanstein, Wohnmobile und E-Bikes

AI042 – Urlaubs- und Freizeit-Themen: Marienbrücke bei Schloss Neuschwanstein, Wohnmobile und E-Bikes

16m 38s

Sommerferien im Allgäu: Deshalb haben wir unseren Podcast diesmal einigen touristischen Themen gewidmet.

Den besten Blick auf Schloss Neuschwanstein hat man hoch oben über der Pöllatschlucht. Zwölf Monate lang wurde der Steg saniert. Jetzt wurde die Marienbrücke wiedereröffnet.

Früher war All-inclusive-Urlaub der Renner. In Zeiten von Selbstmord-Piloten, Terroranschlägen in Urlaubsländern und zunehmenden Reise-Individualismus meiden aber immer mehr Menschen die klassischen Urlaubspfade und setzen auf Sicherheit und Unabhängigkeit. Deshalb nehmen Ferien im Wohnmobil seit zwei Jahren deutlich zu.

Auch das Geschäft mit E-Bikes boomt, obwohl sie kein Schnäppchen sind. Renner sind inzwischen Mountainbikes mit elektrischem Hilfsmotor, die es laut Fachhändlern ab...

AI041 - Brandstiftung in Neugablonzer Flüchtlingsunterkünften, Selbstverteidigung mit Kickbox-Weltmeister und Rohrbombenalarm wegen Geocaching

AI041 - Brandstiftung in Neugablonzer Flüchtlingsunterkünften, Selbstverteidigung mit Kickbox-Weltmeister und Rohrbombenalarm wegen Geocaching

26m 0s

In Kaufbeuren-Neugablonz hat es drei Brände in Flüchtlingsunterkünften gegeben, alle drei waren Brandstiftung, sagt die Polizei. Was die Polizei nicht sagt, ist: Wer hat die Brände gelegt und warum? Der Grund dafür, dass die Polizei das nicht sagt, ist: Weil sie es nicht weiß. Und das schürt Spekulationen von beiden Seiten - von Asylbefürwortern und von Asygegnern.

Mit dem Thema Flüchtlinge verwandt ist unsere Reportage zum Thema Selbstverteidigung. Der Axt- und Messer-Angriff eines 17-jährigen Afghanen im Zug bei Würzburg hat viele Menschen im Allgäu aufgeschreckt: So nah war der islamistische Terror noch nie! Kann man sich gegen einen solchen Angriff...

AI040 Terror in Nizza, Wintereinbruch in den Bergen, rechte Skinheads in Memmingen und Glockenstreit in Kaufbeuren

AI040 Terror in Nizza, Wintereinbruch in den Bergen, rechte Skinheads in Memmingen und Glockenstreit in Kaufbeuren

28m 25s

Am Abend des 14. Juli, ca. 23 Uhr, ist ein Mann in Nizza mit einem LKW in eine Menschenmenge gefahren und hat so mindestens 84 Menschen getötet, bevor ihn die Polizei erschossen hat. Wir sind - wie die ganze Welt - geschockt!

Die Allgäuer Alpen sind nochmal beschneit worden: Mit echtem Schnee! Teilweise über 10 Zentimeter Neuschnee gab es Mitte Juli auf ca. 2.000 Metern Höhe. Nicht weltbewegend, aber doch ungewöhnlich und mit einer rekordverdächtigen Anzahl an Reaktionen auf unserer Facebook-Seite.

Skinhead ist nicht gleich Skinhead. Aber die Skinhead-Kameradschaft "Voice of Anger" aus dem Memminger Raum ist laut Landeskriminalamt klar...

AI039 Bärenkampf, Naziauto, Hochsommer und Computersucht

AI039 Bärenkampf, Naziauto, Hochsommer und Computersucht

21m 7s

Ein Mann in Lindau hat betrunken mit einem Haribo-Bären gekämpft. Das eigentlich Spannende daran ist die Polizeimeldung.

Die Polizei hat in Egg a. d. Günz einen Betrunkenen schlafend im Auto in einem Bach entdeckt. Das Auto war voller Neonazi-Symbole.

Lange genug hat's gedauert: Jetzt kommt der Hochsommer zumindest für ein Wochende ins Allgäu.

Smartphones, Tablets, Desktopcomputer: Immer mehr Menschen im Allgäu sind süchtig nach digitaler Unterhaltung. Vor allem Online-Spiele sind suchtgefährdend.

AI038 Milchpreis sorgt bei Allgäuer Landwirten für Existenzängste

AI038 Milchpreis sorgt bei Allgäuer Landwirten für Existenzängste

35m 13s

20 Cent für den Liter Milch - das ist zu wenig. Sagen die Landwirte im Allgäu. Was heißt das konkret? Wieviele Milchkühe braucht ein Hof zum Überleben? Was ist die beste Lösung? Wer ist überhaupt schuld am Preisverfall (geizige Kunden, Politik, Weltmarkt)? Armin Eugler, Kreisvorsitzender des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) im Kreis Lindau und selbst Landwirt, stellt sich den Fragen von all-in.de-Reporter Holger Mock und Stefan Binzer, Redakteur der Allgäuer Zeitung in den Ressorts Rundschau und Allgäu-Wirtschaft.

AI037 Hochzeitsplanerin Tina Fontana aus Blaichach erzählt von ihrem Job

AI037 Hochzeitsplanerin Tina Fontana aus Blaichach erzählt von ihrem Job

14m 10s

Außergewöhnliche Hochzeiten liegen im Trend. Viele möchten, dass ihre Hochzeit etwas ganz Besonderes ist und bis ins letzte Detail perfekt abläuft. Für solche Fälle gibt es professionelle Hochzeitsplaner. Tina Fontana aus Blaichach ist seit einigen Jahren Hochzeitsplanerin von Beruf und erzählt im Podcast von ihrer Arbeit.