All episodes

AI136

AI136 "Grünten Bergwelt": Das sagt der Wirt der Grüntenhütte

31m 28s

Norbert Zeberle ist seit genau 20 Jahren der Wirt der Grüntenhütte. Eine Institution. Er erklärt, warum es seit zwei Jahren viel gemütlicher und freundlicher auf dem Grünten zugeht und warum er das für wesentlich zukunftsträchtiger hält als die Planungen einer "Grünten Bergwelt".

AI131 Videoreporter Daniel Andrei über seine Humedica-Reportage im Libanon

AI131 Videoreporter Daniel Andrei über seine Humedica-Reportage im Libanon

40m 15s

Der Libanon. Aktuell sechs Millionen Einwohner, davon zwei Millionen Flüchtlinge aus Syrien. Ein Land, das von dieser Situation komplett überfordert ist. Die syrischen Flüchtlinge leben in mehr oder weniger inoffiziellen Camps, teilweise jahrzehntelang, unter schlimmen Bedingungen. Was für uns selbstverständlich ist, beispielsweise fließendes Wasser, Strom, meidizinische Betreuung, ist dort Luxus. Die Kaufbeurer Hilfsorganisation ist im Libanon in diesen Camps vor Ort und sorgt für halbwegs menschenwürdige Bedingungen. Daniel Andrei, Kameramann aus dem Vorarlberg, war im Auftrag von Humedica in einem Camp im Libanon und hat dokumentiert, wie dort die Lebensverhältnisse sind und welche unglaublich wichtige Arbeit die Humedica-Mitarbeiter dort leisten....

AI129 Jung, (

AI129 Jung, ("zufällig") weiblich - CSU: Sarah Knobloch (25) ist die Neue an der Spitze der Immenstädter CSU

25m 49s

Klischees - immer wieder gerne. Eine junge Frau, Sarah Knobloch (25) hat den Vorsitz des CSU-Ortsverbandes Immenstadt übernommen. Jung, weiblich, CSU: erwartet man so nicht unbedingt. Sarah Knobloch hat Politik studiert und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kemptener Büro von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Wie sie ihre neue Rolle sieht, was sie für Pläne und Ambitionen hat, warum "Politik" für sie das Traum-Berufsfeld ist und warum sie sich schon seit 10 Jahren in ihrem "Projekt Lebenslang" gegen Missbrauch engagiert, erzählt sie uns im Podcast.

AI128 Experten zur Zukunft des Tourismus im Allgäu:

AI128 Experten zur Zukunft des Tourismus im Allgäu: "Nachhaltigkeit besonders wichtig"

55m 9s

Wohin soll's gehen? "Sanfter" Tourismus? Nachhaltigkeit, trotzdem gute Wertschöpfung? Was sind die Rezepte, mit denen man in Zukunft im Allgäu mit Tourismus noch Geld verdient, ohne die Natur zu schädigen, die ja Touristen überhaupt erst ins Allgäu lockt?

In unserem Podcast erklären Prof. Dr. Alfred Bauer, Professor und Dekan an der Fakultät Tourismus-Management, Hochschule Kempten und Leiter des neuen Bayerischen Zentrums für Tourismus und Klaus Holetschek, Mit-Initiator des Zentrums für Tourismus, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch Schwaben, Präsident des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und CSU-Landtagsabgeordneter, wie sich der Tourismus in Bayern und im Allgäu aufstellen muss, warum Prof. Dr. Bauer den Begriff "sanfter"...