All episodes

AI125 Neuer Hochschulpräsident in Kempten:

AI125 Neuer Hochschulpräsident in Kempten: "kontinuierliche Weiterentwicklung statt grundsätzlicher Neugestaltung"

36m 37s

Professor Dr. Wolfgang Hauke (58) heißt der neue Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten. Am 15. März 2019 war seine offizielle Amtseinführung. Er ist Nachfolger von Professor Dr. Robert F. Schmidt (65), der nach 17 Jahren als Präsident jetzt den Ruhesand genießt.

"Stallgeruch" hat Professor Hauke. Seit 2000 ist er schon an der Kemptener Hochschule als Professor für Betriebswirtschaftslehre tätig, seit 2011 Dekan dieser Fakultät. Trotzdem sieht er sich durchaus in der Lage, frischen Wind an die Hochschule zu bringen, da wo es nötig ist.

Wo Professor Hauke gerne "lüften" würde, wo er Potential für die Zukunft der...

AI124 Wirtshaussterben in Bayern: Friesenrieder Gastro-Paar zeigt, dass es auch anders geht

AI124 Wirtshaussterben in Bayern: Friesenrieder Gastro-Paar zeigt, dass es auch anders geht

40m 46s

Ein Gasthof mitten im Dorf. An sich ein gewohntes Bild in Allgäuer Ortschaften. Aber wie in insgesamt rund 500 Gemeinden in ganz Bayern, stehen auch im Allgäu mittlerweile viele Dorfgaststätten leer. Zu viele Auflagen, zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Gründe, einen Gasthof zu schließen, gibt es viele.

"Du musst komplett wahnsinnig sein, dann funktionierts", sagt Romana Hinterberger, Wirtin im Gasthof "Zum Wolpertinger" in Friesenried. Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen hat sie 2017 die Dorfgaststätte im Ortszentrum wiederbelebt: mit Erfolg.

Außer dem persönlichen Wahnsinn: Worauf die beiden ihren Erfolg noch zurückführen, wie schwierig der Weg bis zur Eröffnung war und...

AI121 Nach dem Volksbegehren

AI121 Nach dem Volksbegehren "Artenvielfalt": "Runder Tisch" mit dem Bauernverband und einer Allgäuer Bio-Bäuerin

48m 41s

Es ist das erfolgreichste Volksbegehren in der Bayerischen Geschichte: Das Volksbegehren "Artenvielfalt", im Volksmund "Rettet die Bienen". Weit über zehn Prozent der Wahlberechtigten haben unterschrieben. In München sitzt jetzt die Landesregierung mit Vertretern der Initiatoren, mit Vereinen und Verbänden an einem Runden Tisch zusammen und überlegt, wie es weitergeht. Leiter am Runden Tisch ist der ehemalige Landtagspräsident Alois Glück. Er möchte jetzt Einzelgespräche mit allen Beteiligten führen, an deren Ende im günstigsten Fall ein Konsens steht, mit dem alle leben können. Kann das funktionieren?
Wir sprechen im Podcast Susanne Schwärzler vom Schwärzler-Hof in Dottenried bei Kempten und mit Alfred Enderle,...

AI116

AI116 "Rettet die Bienen": Roland Brunhuber von der ÖDP Ostallgäu zum Volksbegehren

41m 30s

"Rettet die Bienen" - so heißt das Volksbegehren, zumindest im Volksmund, für das man sich bis zum 13. Februar 2019 eintragen kann. Eigentlich heißt es "Volksbegehren Artenvielfalt" und hat durchaus noch wesentlich mehr Dimensionen als "nur" die Bienen zu retten. Initiiert hat dieses Volksbegehren unter anderem die ÖDP. In Füssen hat sich kürzlich ein neuer ÖDP-Ortsverband gegründet. Im Vorstand: Der ÖDP-Kreisvorsitzende Roland Brunhuber. Im Podcast nimmt unter anderem er Stellung zur Kritik am Volksbegehren und erklärt, warum es einen ÖDP-Ortsverband Füssen braucht.