AI142: Wie die Allgäuerin Pam Metzeler mit dem Selbstmord ihres Sohnes umgeht

Show notes

Depressionen und Selbstmord sind in Deutschland noch immer Tabu-Themen. Doch die Allgäuerin Pam Metzeler möchte daran etwas ändern. Und teilt dafür die Geschichte eines schweren Schicksalsschlags. In ihrem Buch „Dark Way“ erzählt sie vom Suizid ihres Sohnes, wie sie und ihre Familie die Tage danach erlebt haben und was sich seit diesem Ereignis für sie verändert hat.

So muss sie sich beispielsweise eingestehen, dass auch sie, wie so viele andere Menschen, nichts über Depressionen wusste. Heute geht sie mit den Themen ganz offen um. Sie stellt sich an Schulen den Fragen von Jugendlichen, klärt auf über die Krankheit, wie man Anzeichen erkennen kann und zeigt auf, was man als Betroffener oder auch Angehöriger tun kann und sollte. Sie sagt aber auch, dass jeder – sowohl die Gesellschaft, als auch Politik und Medien – etwas tun muss, um über das Tabu-Thema Suizid und die Symptome aufzuklären. Sie selbst ist nach diesem Ereignis und der Verarbeitung dessen sogar Ersthelferin für Suizid-Angehörige über den Verein „Trees of Memory“ geworden.

In unserem Podcast spricht Pam Metzeler, die ein Tattoo-Studio in Mindelheim betreibt, über den tragischen Suizid ihres Sohnes und warum sie ein Buch darüber geschrieben hat. Sie erklärt, wie sie anderen Betroffenen und Angehörigen mit dem Buch geholfen hat und wie es jetzt für sie weitergeht.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.